video_label>

Ältere Presseartikel


Weinheimer Nachrichten vom 29.10.2011

hr schreibt:

Für die Edeka-Schließung gibt es Prügel

Die Grüne Liste Hirschberg (GLH) tickt anders. Bei den Freien Wählern und der CDU hatte Bürgermeister Manuel Just über eine Stunde Zeit für Rück- und Ausblick. Die GLH ließ ihm am Donnerstagabend im Anbau der Alten Turnhalle knapp 25 Minuten Zeit, seine Halbzeitbilanz zu ziehen. Danach ging es in die Diskussion, die der ehemalige Gemeinderat Matthias Wolff moderierte. Dem Rathauschef wehte dabei ein heftiger Wind entgegen. Der "Aufreger des Abends" war die gerade an diesem Tag bekanntgegeben Schließung des Edekamarktes Zeilfelder in der Breitgasse.  ... (Artikel aus der WN vom 29.10.2011 als pdf | 44 kb)

 
Rhein-Neckar-Zeitung vom 24.11.2010

ze schreibt:

Zeichen gegen Kinderarbeit

Schon vor etwa vier Wochen hat die Grüne Liste Hirschberg (GLH) eine Aktion gestartet und mit Infoständen und einer Postkartenaktion dafür geworben, dass die öffentliche Hand nur öko-faire Produkte erwirbt. Mit der Ausstellung "Baden-Württemberg gegen ausbeuterische Kinderarbeit" wird die Initiative nun fortgesetzt. ... (Artikel aus der RNZ vom 24.11.2010 als pdf | 242 kb)

 
Weinheimer Nachrichten vom 25.11.2010

mam schreibt:

Billiger ist nicht gleich besser

Weltweit müssen etwa 126 Millionen Kinder unter miserablen Bedingungen arbeiten. Diese Zahl ist erschreckend hoch und steigt beständig an. Zwar werden Kinder zum größten Teil in Entwicklungsländern gezwungen, harte Arbeiten unter schlechten Bedingungen zu verrichten, doch die meisten dieser hergestellten Produkte landen letztendlich in den Warenregalen der westlichen Welt. ... (Artikel aus der WN vom 25.11.2010 als pdf | 267 kb)  

Weinheimer Nachrichten vom 26.6.2010

ann schreibt:

Sie muss kommen, die vierte Revolution

"Die 4. Revolution" startet mit Luftaufnahmen des nächtlichen Los Angeles, mit den vielen Lichtern und Leuchtreklamen. Es wird dem Kinobesucher, gleich vor Augen geführt: Wir sind von Energie umgeben und von ihr abhängig. Doch wieviel Energie ist noch vorhanden? Was konnen wir tun? Ein Thema, das uns alle angeht. ... (Artikel aus der WN vom 26.6.2010 als pdf | 352 kb)

 
Rhein-Neckar-Zeitung vom 14.6.2010

Annette Schröder schreibt:

Sckerl: GLH war die "zarteste Versuchung"

Stilvoll, kunstvoll und gehaltvoll- mit einer gehörigen Portion Humor. So feierte die Grüne Liste Hirschberg am Samstagabend ihr 30jähriges Bestehen. Das fast dreistündige Programm in der Ehemaligen Synagoge hatte es in sich: Musik, Kabarett-Einlagen und Grußworte. ... (Artikel aus der RNZ vom 14.6.2010 als pdf | 361 kb)

 
Rhein-Neckar-Zeitung vom 14.6.2010

Annette Schröder schreibt:

"Unsere Themen liegen nah an den Bedürfnissen der Bevölkerung"

Ob Verkehrsberuhigung, Ortsentwicklung oder Waldsterben: Mit zahlreichen Themen hat sich die Grüne Liste in ihrer 30jährigen Geschichte schon befasst. Beim FEstakt konnte man sich davon auf zweierlei Arten ünberzeugen. Jütrgen Glökler Gründungsmitglied, Altgemeinderat und zweiter Vorsitzender, hatte ein kleine Ausstellung vorbereitet und informierte mündlich über die Geschichte der GLH ... (Artikel aus der RNZ vom 14.6.2010 als pdffileadmin/gal-hirschberg/pdfs/RNZ2010061430JahreGLH.pdf | 152 kb)

 
Weinheimer Nachrichten vom 14.6.2010

 

Hans Peter Riethmüller schreibt:

Sie Hinterfragen alles und das ist auch gut so

Kabarettist Hans Peter Schwöbel faltet die Hände zum Gebet: "Wachsdumm, Wachsdumm. Wenn de ssou weider gehjt, sinn mer bald arm droah." Der Mundartakrobat gratuliert mit seinem Beitrag als erster der Grünen Liste Hirschberg zum 30. Geburtstag. ... (Artikel aus der WN vom 14.6.2010 als pdf | 225 kb)

 
Weinheimer Nachrichten vom 10.6.2010

 

Hans Peter Riethmüller schreibt:

Sie sind die Antreiber in der Gemeinde

Sie stehen für neue Ideen und hinterfragen alles. Sie gelten mitunter als unbequem. Zudem setzen sie sich für mehr Öffentlichkeit und Transparenz ein. Nachhaltigkeit gehört bei ihnen zur Selbstverständlichkeit. Schlicht gesagt, sie sind grün. ... (Artikel aus der WN vom 10.6.2010 als pdf | 394 kb)

Einladung zur Jahreshauptversammlung


Ordentliche Mitgliederversammlung der Grünen Liste Hirschberg, 2009 - Einladung und Vorschlag zur Tagesordnung

Liebe Mitglieder und FreundInnen
der Grünen Liste Hirschberg,

entsprechend unserer Satzung möchten wir Euch im Namen des Vorstands herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2009 der Grünen Liste Hirschberg am

Donnerstag, 21. Januar 2010, 20 Uhr, in der Alten Villa, OT-Leuterhausen einladen.

Für das Treffen schlagen wir Euch folgende Tagesordnung vor:


Begrüßung

Feststellung der Beschlussfähigkeit, Wahl eines Sitzungsleiters/-leiterin und eines/r Protokollanten/-in


TOP 1
Jahresbericht des Vorstandes

- Jahresbericht 2009

- Aussprache

- Darstellung des Finanzabschlusses der GLH 2009

- Bericht der Kasse zum Stand des Spendenkontos „Kinderinsel Iba“

- Bericht der KassenprüferInnen

- Entlastung des Vorstandes

- Entlastung der Kassiererin


TOP 2
Bericht zur Klausurtagung am 13.12.2009

- Ergebnisse, künftige Organisation der Fraktionsarbeit

- Arbeitsschwerpunkte 2010

- Neubesetzung der Themengruppen (Arbeitskreise)


TOP 3
Termine 2010

- Fest in der alten Synagoge: „30 Jahre GLH“ (12. Juni 2010)

- 3. Hirschberger Klimatage (Juli 2010)

- Weitere Veranstaltungen


TOP 4
Verschiedenes, Anträge, Vorschläge, Diskussion 

 

Wir weisen Euch darauf hin, dass laut Satzung nachträgliche Anträge zur Änderung oder zu Ergänzungen der Tagesordnung bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich zu beantragen sind.

 

Um zahlreiches und lebhaftes Erscheinen wird gebeten. Anregungen der Mitglieder sind willkommen.

 

Mit grün-listigen Grüßen

 

Arndt Weidler

 


GRÜNE LISTE HIRSCHBERG

Der Vorstand

Beethovenstraße 4

69493 Hirschberg

kontakt@gruene-liste-hirschberg

Aus der Geschichte der GLH

 

Bericht von der Jahreshauptversammlung der Grünen Liste Hirschberg 2008

Auf der Mitgliederversammlung der GLH am 22. Januar wurden die Jahresberichte von Vorstand und Kasse 2008 vorgelegt. Außerdem fanden turnusgemäß Neuwahlen des Vorstandes statt. GLH-Sprecher Arndt Weidler stellte in seinem Jahresbericht über die Aktivitäten 2008 drei wesentliche Themen in den Mittelpunkt. Alles überragendes aktuelles Thema sei die kommunalpolitische Auseinandersetzung um das Neubaugebiet Sterzwinkel gewesen. Auch innerhalb der GLH habe es hierzu zu Beginn des letzten Jahres noch unterschiedliche Auffassungen über den richtigen Umgang mit der Problematik gegeben. Was bei allen unterschiedlichen Bewertungen aber innerhalb der GLH nie umstritten gewesen sei, sei die Feststellung, dass dieses Neubaugebiet einschließlich Einkaufsmarkt ein großer Fehler aus städtebaulicher und ökologischer Sicht für Großsachsen ist. Diese gemeinsame Bewertung habe schließlich dazu geführt, dass die GLH sich bei der Auseinandersetzung um den Sterzwinkel ganz an der Seite der Bürgerinitiative positioniert habe. Zweites wichtiges Betätigungsfeld war die Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel, während der ersten Hirschberger Klimatage im Juni vergangenen Jahres sowie der Dauerbrenner Erneuerbare Energien, den man bei der 2. Stromwechselparty wieder zum Gegenstand gemacht habe. Weidler lobte die Arbeit der GLH-Gemeinderatsfraktion im vergangenen Jahr und dankte den Mitgliedern für deren Unterstützung und ihren Einsatz. Kleiner Wermutstropfen für ihn – und auch die überaus aktive GLH-Fraktion, sei der gelegentlich schwache Zuspruch bei den monatlich stattfindenden Mitgliederversammlungen gewesen. Mit der Kommunalwahl vor Augen hoffe er aber, dass sich dies ändern werde, wozu ihm die sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung in der Alten Villa Anlass gebe. Nach einem ebenfalls durchwegs positiven Bericht der Kassiererin Brigitte Bohr und der einwandfreien Prüfung der Finanzen wurde der Vorstand geschlossen und einstimmig von der Mitgliederversammlung entlastet. Bei den Neuwahlen zum Vorstand, die von Jürgen Glock geleitet wurden, stellten sich Sprecher Arndt Weidler und sein Stellvertreter Jürgen Glökler wieder zur Wahl. Das Großsachsener Vorstandsmitglied Claudia Schneider stellte ihr Amt dagegen aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Als neue stellvertretende Sprecherin der GLH wurde den Mitgliedern Renate Rothe vorgeschlagen. Kassiererin bleibt Brigitte Bohr; Kassenprüferinnen Andrea Spilger und Daniela Rosewich. Wie schon die Entlastung, verlief auch die Wahl des Vorstandes einstimmig zugunsten der vorgeschlagenen Kandidaten.


Es folgte eine Einstimmung auf den bevorstehenden Kommunalwahlkampf. Neben der Themensetzung ging es auch um die Kandidatenfindung in beiden Ortsteilen. Der Vorstand berichtete dabei, dass die Listenplätze im Ortsteil Leutershausen inzwischen vergeben seien, in Großsachsen gebe es dagegen noch einzelne Lücken. Nach einem Treffen der Großsachsener Mitglieder mit einigen BürgerInnen in der vergangenen Woche sei man inzwischen aber ganz zuversichtlich, dass bis zur Kandidatennominierung im März auch diese Liste voll werde. Diese Diskussion wollen die Hirschberger Grünen bei ihrer nächsten Zusammenkunft am Mittwoch, den 11. Februar ebenfalls um 20 Uhr in der Begegnungsstätte Alte Villa in Leutershausen vertiefen. Mit einer Einladung zu dieser Veranstaltung an alle Mitglieder und alle interessierten Hirschberger Bürgerinnen und Bürger endete die Versammlung. 

aktuelle Pressemeldungen zur GLH

 
 
 
meh schreibt in der WN vom 28.1.2012

Für die Umgehungsstraße Großsachsens fehlt das Geld

LEUTERSHAUSEN. S-Bahn-Ausbau, Taktverdichtung im Nahverkehr und Ausbau der Fahrradwege - inhaltlich standen bei der Jahreshauptversammlung der Grünen Liste Hirschberg (GLH) am Donnerstag vor allem Verkehrsthemen an. [Artikel aus der WN als pdf]

 

meh schreibt in der WN vom 28.1.2012

Müller will auch für fette Jahre sorgen

Hirschberg. Ob es sieben fette oder sieben magere Jahre waren, fragte der neue Sprecher der Grünen Liste Hirschberg (GLH), Egon Müller, nach der Wahl seinen Vorgänger Arndt Weidler über dessen Zeit als Sprecher. "Fette", erklärte dieser auf der Jahreshauptversammlung der GLH in der Alten Villa in Leutershausen am Donnerstag. Insbesondere im vergangenen Jahr sei die Arbeit in dem um Beisitzer Rembert Boese und Egon Müller erweiterten Vorstand sehr angenehm gewesen. An die Beisitzerstelle Müllers wurde die Musikpädagogin Andrea Müller-Bischoff aus Leutershausen gewählt. [Artikel aus der WN als pdf]

 
 
expand_less