RNZ Bericht vom 27.05.2023
Bericht der RNZ vom 17.05.2023
RNZ Bericht vom 19.04.2023
RNZ Bericht vom 01.03.2023
RNZ Bericht vom 27.01.2023
RNZ Bericht vom 04.01.2023
RNZ Bericht vom 22.12.2022
RNZ bericht vom 29.10.2022
Bericht der RNZ vom 01.10.2022
August 31, 2022
RNZ Bericht vom 31.08.2022 Interview mit Manju Ludwig
Bericht der RNZ vom 30. Juli 2022
RNZ Bericht vom 16. Juni 2022
WN Bericht vom 27 Janaur 2022
WNZ Bericht vom 21.12.2021
RNZ Bericht vom 3. September 2021
RNZ Bericht vom 5. Juli 2021
RNZ Bericht vom 22.05.2021
Bericht der WN vom 20.05.21
Bericht der WN vom 14.05.2021
RNZ Bericht vom 14.05.2021
RNZ Bericht vom 15.April 2021
RNZ Bericht vom 13 April 2021
RNZ Bericht vom 9 April 2021
Berichte der WN vom 20.03.2021
Bericht der RNZ vom 19.03.2021
Lesen Sie HIER weiter!
Bericht der RNZ vom 07.01.2021. Lesen Sie HIER weiter!
Kommt es zu einem Bürgerentscheid, ist das meist ein Zeichen dafür, dass im Kommunikationsprozess etwas schiefgelaufen ist
Bitte HIER ancklicken und weiterlesen!
Bitte HIER anklicken und weiter lesen!
Auch Interessant: Bitte Link Kopieren und in Ihren Browser starten> https://gaertendesgrauens.tumblr.com/
Grüne Liste Hirschberg: Am Sonntag ,19. Mai, folgt der zweite Teil
Musikalischer Abschluss an der Katholischen Kirsche
Bericht der WN vom 15 Mai 2019
GROSSSACHSEN. Engagierte Bürger setzen sich seit Langem dafür ein, dass Hirschberg mehr ist als ein .Schlafdorf": Der Ort braucht ein Gesicht, Treffpunkte und ein leben- diges Miteinander, um mehr zu sein als ein verkehrsgünstig gelegener Wohnort für Berufspendler. Dies ist auch ein langjähriges Anliegen der Grünen Liste Hirschberg, die so- wohl im Gemeinderat als auch in ihren Veranstaltungen immer wieder auf die Bedeutung einer nachhaltigen Ortsentwicklung hinweist. In der letzten Zeit wurden laut einer Presseerklärung in der Gemeinde, wichtige Fortschritte gemacht: Die Stadtbaukommission hat unter reger Beteiligung von Bürgern und Vereinen, mit konstruktiver Begleitung von Gemeinderat, Verwaltung und dem Internationalen Stadtbau atelier Vorstellungen erarbeitet, wie sich die historischen Ortskerne in den nächsten Jahren entwickeln sollen. Ziel war es, im Konsens konkrete Regelungen zu finden, wie Hirschberg sein historisches Erbe und seine Zukunftsplanung in Einklang bringen kann. Ideen und Arbeit der Stadtbaukommission münden nun unter dem Leitmotiv "Das Alte bewahren, den Wandel gestalten" in einer Erhaltungssatzung sowie einer Gestaltungssatzung für beide Ortsteile. Für die GLH sind das wichtige Meilensteine. Die Grüne Liste lädt zu einer Ortsführung , in zwei Teilen ein, am Sonntag nun zum zweiten Teil in Großsachsen. Hier wird es sowohl um die Geschichte und die bisherige städtebauliche Entwicklung des' Orts als auch um seine Zukunft gehen.
Der Künstler, Kunsterzieher und Gemeinderat Karlheinz Treiber wird die Führung gestalten. Gemeinsam besucht man charakteristische, erhaltenswerte Gebäude, Gebäudeen- sembles und Plätze und lässt sich so durch die Geschichte Hirschbergs führen. Die Führung wird etwa eine Stunde dauern und ist auch für Menschen mit eingeschränkter Mo- bilität geeignet. Der Rundgang endet an der katholischen Kirche, Wie schon beim ersten Teil wird der Spaziergang dort von einem kleinen Konzert gekrönt. Für diesen musi- 'kalisehen Ausklang konnte die GLH wieder Maria Mokhova gewinnen, die in Hirschberg bekannte. Pianistin und Organistin. Beginn ist um 12 Uhr. Der Rundgang startet am Sonntag, 19. Mai, um 11 Uhr, Treffpunkt: Alte Schule, Breitgasse, 12 Uhr: Orgelmusik.
Bitte HIER anklicken und weiterlesen!
19.02.2019
Bitte HIER anklicken!
Bericht der Weinheimer Nachrichten vom 1. Februar 2017
Bericht der Rhein-Neckar-Zeitung vom 1. Februar 2017
Bericht der Weinheimer Nachrichten vom 02.09.2016
Bericht der Weinheimer Nachrichten zum Wachenberg vom 02.09.2016
Bericht der Weinheimer Nachrichten vom 01.08.2016
Bericht der Rhein-Neckar-Zeitung vom 02.08.2016